++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Diese Daten werden aktualisiert und befinden sich in der Verarbeitung.
In der Zwischenzeit finden Sie weitere Informationen unter: www.stadtreinigung.hamburg/winterdienst
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die Stadtreinigung Hamburg führt den Winterdienst für den Radverkehr auf einem ausgewählten Streckennetz durch. Das Streckennetz besteht aus verschiedenen Radverkehrsanlagen wie z.B. abgesetzte Radwege, gemeinsame Geh- und Radwege, Radfahrstreifen, Schutzstreifen sowie Fahrradstraßen. Im Rahmen eines Versuchs wird zudem auf ausgewählten Radfahrstreifen auf den Fahrbahnen eine Nachbearbeitung durchgeführt.
Auf den übrigen Radverkehrsanlagen findet kein regelhafter Winterdienst durch die Stadtreinigung Hamburg statt. Die Anliegerinnen und Anlieger sind nicht zum Winterdienst auf ausschließlich dem Fahrradverkehr dienenden Flächen zuständig.
Im Falle eines Winterdiensteinsatzes werden verkehrswichtige und früher frequentierte Strecken vorrangig bearbeitet. Erst danach erfolgt die Sicherung der verbleibenden Strecken des Winternetzes für den Radverkehr. Der Winterdienst erfolgt maschinell mit großen und kleinen Streufahrzeugen.
Die SRH sichert abgesetzte Radwege und gemeinsame Geh- und Radwege gemäß des Hamburgischen Wegegesetzes mit abstumpfenden Streumitteln. Eingesetzt wird v.a. feinkörniger Kies. Im Rahmen eines Tests auf den abgesetzten Radwegestrecken in Harburg und Bergedorf wird Blähton gestreut. Der Einsatz von Feuchtsalz bzw. Salz erfolgt auf Fahrbahnen einschließlich Radfahr- und Schutzstreifen. Nur dort ist es gesetzlich zulässig.
Während Feuchtsalz sowohl präventiv als auch nach bereits entstandener Glätte oder im Schneefall eingesetzt werden kann, ist der Einsatz von abstumpfenden Streumitteln nur nach der Glättebildung oder nach Beendigung des Schneefalls möglich.
Neben den Radverkehrsanlagen ist die Stadtreinigung Hamburg für den Winterdienst auf Fahrbahnen verantwortlich. Es werden zunächst wichtige Hauptverkehrsstraßen, Strecken mit Buslinienverkehr bearbeitet. Danach werden die Verbindungsstrecken zwischen diesen Straßen gesichert.
Karte "Winterdienst für den Radverkehr"
Beschreibung
Raumbezug
Lage der Geodaten
Lage der Geodaten | Ost/O | Nord/N | Ost/O | Nord/N |
---|---|---|---|---|
Hamburg (02000000) | 8.420551° | 53.394985° | 10.326304° | 53.964153° |
Administrative Einheit (Gemeindenummer) |
Hamburg (02000000) |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Downloads (2)
XSD
Download WFS-Schemadatei Winterdienst für den Radverkehr durch SRH Hamburg (XSD)
Die XSD-Datei ist die Schema-Beschreibung für lokal gespeicherte GML-Dateien, die über den Download-WFS herunter geladen werden können.
Querverweise (2)
Geodatendienst
WFS Winterdienst für den Radverkehr durch SRH Hamburg
Dieser WFS (Web Feature Service) stellt den von der Stadtreinigung Hamburg geführten Winterdienst für den Radverkehr auf einem ausgewählten Streckennetz dar.Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
WMS
Geodatendienst
WMS Winterdienst für den Radverkehr durch SRH Hamburg
Dieser WMS (Web Map Service) stellt den von der Stadtreinigung Hamburg geführten Winterdienst für den Radverkehr auf einem ausgewählten Streckennetz dar.Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Kartenansicht öffnen
Übergeordnete Metadaten (1)
Organisationseinheit
Stadtreinigung Hamburg
Die Stadtreinigung Hamburg, Anstalt öffentlichen Rechts, ist Hamburgs größter und führender Dienstleister im Bereich Abfallwirtschaft und Flächenreinigung. Mit rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet sie als Full-Service-Partner im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag Verwertungs-, Entsorgungs- sowie Reinigungsleistungen aus einer Hand an.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
8112F9FC-C792-4AA4-B51F-A91270A555EE |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: Stadtreinigung Hamburg |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|